Pavlos Hatzopoulos
Konzertpianist – Virtuose – Rhetoriker
… sind ein Blick in die Seele der Musik
Pavlos Hatzopoulos verbindet in seinen Gesprächskonzerten ausdruckssstarkes und virtuoses Klavierspiel mit brillianter Rhetorik. Er weiht die Zuhörer zunächst in die Hintergründe und Bedeutung der klassischen Musik ein, bevor er die Werke anschließend spielt. Auf diese Weise macht er die Musik für jedermann leicht verständlich und nachvollziehbar. In seiner unnachahmlichen Art zeigt er seinem Publikum auf, was diese wunderbare alte Musik mit der heutigen Zeit und dem heutigen Menschen zu tun hat.
Warum – Woher – Wohin? Diese tief existenziellen Fragen beschäftigen die Komponisten aller Zeiten genauso wie den heutigen Menschen.
Pavlos Hatzopoulos konzentriert sich in seinen musikalischen Betrachtungen ganz besonders auf diese Kernfrage und transportiert sie in unsere heutige Zeit hinein.
Die gesamte klassische Musik beschäftigt sich mit der Suche nach Lösungen. Kulturgeschichtlich ist sie mit dem biblischen Erlösungsprinzip verbunden.
Pavlos Hatzopoulos beschreibt in seinen Konzerten das innere Ringen, das Hadern mit dem Leben und die tiefe Sehnsucht der Komponisten nach einer besseren Welt.
Die Meisterwerke der klassischen Musik resultieren aus klaren Leitbildern der Komponisten in ihrem jeweiligen Zeitgeist.
Pavlos Hatzopoulos erklärt in Businesskonzerten, warum diese Werke bis heute ihre ungebrochene Qualität und Geltung bewahrt haben. Sein Ziel ist es, dass die Unternehmen und ihre Kunden von diesen fast vergessenen alten Wertigkeiten wieder neu profitieren.
Einen echten professionellen Solopianisten einmal hautnah erleben – ein ganz besonderes Erlebnis für Schüler und Lehrer!
Pavlos Hatzopoulos bietet an Schulen einen ganz besonderen Musikunterricht in Projektform an, in dem er zur Beschäftigung mit Musik und Instrument motiviert und die mitteleuropäische Kultur aus der Musik heraus spielerisch näher bringt. Das Projekt wird mit einem öffentlichen Gesprächskonzert abgeschlossen.
… werden Sie zu Ihrem eigenen Konzertveranstalter
Der Künstler kommt zu Ihnen
Für ein Konzert im eigenen Wohnzimmer, in Ihrem Unternehmen oder in dafür geeigneten zur Verfügung stehenden oder gemieteten Räumlichkeiten.
Sollte kein Instrument zur Verfügung stehen, kann ein solches in Absprache mit dem Künstler gemietet und von Fachleuten überall hin transportiert werden.
Sie und Ihr Publikum
Sie bestimmen den einzuladenden Personenkreis und dessen Anzahl. Ob Familie und Freunde, Geschäftspartner, ausgewählte Kunden und Führungskräfte oder einfach Interessierte an der klassischen Musik.
Konzertgestaltung
Sie entscheiden über die Gesamtlänge der Veranstaltung und die Dauer des Konzerts. Für die reine Konzertlänge sind 45-90 Minuten empfehlenswert.
Gesprächskonzerte im Kleinen mit Pavlos Hatzopoulos sind so notwendig und wertvoll wie noch nie…
…weil sich die Menschen mehr denn je nach Konzerten sehnen und im kleinen Rahmen Begegnungen und zwischenmenschliche Nähe möglich sind.
…weil sie ihm wie durch seine bewusst gesuchte Nähe zum Publikum wie auf den Leib geschneidert sind.
…weil seine tiergehenden Erklärungen und musikalischen Interpretationen wohltuend den Nerv unserer Zeit treffen und die Herzen seiner Zuhörer berühren.
…weil die persönliche Begegnung und der inspirierenden Austausch mit dem Künstler nur in solchen Konzerten möglich sind.
… von Bach bis Hatzopoulos
2020
15.01.2020
Gesprächskonzert
Gaisburger Kirche in Stuttgart
nicht öffentlich
17.03.2020
Wohnzimmerkonzert
privat
20.03.2020
Gesprächskonzert
Extertal
verschoben auf den 09.10.2020
03.04.2020
Gesprächskonzert
Theater an der Stadthalle Ostfildern
verschoben, neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben
10.04.2020
Karfreitag Konzertgottesdienst
Bösingen
verschoben auf den 25.10.2020
27.06.2020
Privatkonzert
abgesagt
10.07.2020
Konzertgottesdienst
19 Uhr, Endersbach
halböffentlich
24.07.2020
Wohnzimmerkonzert
privat
01.08.2020
Hofkonzert der Versöhnungskirche Schorndorf
Jakob-Degen-Straße 33
73614 Schorndorf
Beginn 20:00 Uhr, Einlass ab 19:15 Uhr
VVK 20,50 € (ermäßigt 18,50 €)
Karten unter https://www.hofkonzerte.com/ticketreservierung/
oder Di, Do, Fr von 09:00-12:00 Uhr unter Tel.: 07181/979398
Bei schlechtem Wetter wird das Konzert auf den Folgetag 02.08.2020 verschoben.
08.07.2020
Wohnzimmerkonzert
privat
05.08.2020
Wohnzimmerkonzert
privat
11.09.2020
Privatkonzert
09.10.2020
Gesprächskonzert
Freie ev. Gemeinde Extertal
Mühlenstraße 4
32699 Extertal
Beginn 19:30 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr
VVK 10,00 €
Karten unter: 05151/941296 oder sigrid@adomat.org
18.10.2020
Konzertgottesdienst
Bösingen
Christusgemeinde Bösingen
Beichingerstr. 7
72285 Pfalzgrafenweiler-Bösingen
Anmeldung: adam.rentschler@edeka-rentschler.de
24.10.2020
Privatkonzert
Stuttgart
09.11.2020
Gesprächskonzert
Kulturring Schrozberg
29.11.2020
Privatkonzert
Hotel Dollenberg
21.12.2020
Dinnerkonzert
Info und Anmeldung: 07442/8340
Hotel Waldblick
Eichelbachstraße 47
72250 Freudenstadt-Kniebis
… aus Leidenschaft auf musikalischen Entdeckungsreisen
Pavlos Hatzopoulos wurde 1964 bei Stuttgart geboren. Mit drei Jahren begann er mit erstem Klavierspiel, mit zehn Jahren fand sein erster öffentlicher Auftritt statt. Das Studium der Musik absolvierte er an den Musikhochschulen Stuttgart und Würzburg und schloss dieses mit dem Meisterklassendiplom für Solisten ab.
Ab 1993 beschäftigte sich Pavlos Hatzopoulos mit den Inhalten der Musik und entwickelte daraus die Gesprächskonzerte. Die ersten Auftritte dieser Art fanden im deutschsprachigen Raum statt. Vier Jahre später begann er, seine Konzerttätigkeit sowohl auf das europäische Ausland, als auch auf die USA, Asien und den nahen Osten auszuweiten. Seit 2000 ergänzen Konzerte in den Bereichen Business, Politik, Kirche und in pädagogischen Ausbildungsstätten sein Portfolio.
In Zusammenarbeit mit haensslerclassic sind bereits drei CDs mit Werken von Bach, Beethoven, Schubert und Chopin entstanden. Darüber hinaus ist Pavlos Hatzopoulos in TV, Hörfunk und Internet präsent.
Er lebt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in der Nähe von Stuttgart.
„Ich hatte auf den Hochschulen sehr lange viel an Kraft und Zeit investiert, um mein Instrument und die Musik perfekt beherrschen zu können. Ich spürte aber, dass diese wunderbare Musik sich mir bis dahin noch nicht in ihrer tiefsten Bedeutung erschlossen hatte, bestenfalls auf der Ebene der instinktiven musikalischen Wahrnehmung.
Den Anstoß zur Deutung der Musik erhielt ich durch Debussys Prèlude „La Cathedrale engloutie“, dem eine alte Sage zugrunde liegt. In mir wuchs die Neugier nach der tieferen Intention des Komponisten und ich wollte wissen, ob Metrum,Tonfolgen, Akkorde oder Tonarten absichtlich verwendet wurden. Über dieses Prélude sprach ich erstmals öffentlich beim Schleswig-Holstein Musikfestival 1990.
In der Folge begann ich, mich inhaltlich immer mehr auch mit den Werken zu beschäftigen, denen keine literarische Vorlage zugrunde liegt. Daraus entwickelte ich systematisch die Gesprächskonzerte und führe sie ab 1993 ununterbrochen und mit großer Leidenschaft auf.
Entscheidend und prägend für meine Arbeit ist besonders die existenzielle Komponente dieser großartigen Werke. Es ist mir außerordentlich wichtig, die großen und in Töne gesetzten Gedanken der Komponisten, ihre Ideale und Sinnsuche mit den gesteigerten Sehnsüchten und innersten Nöten des heutigen 4.0-Menschen zu vernetzen.
Diese Dinge unprätentiös so zu vermitteln, dass meine Konzertzuhörer bei sich selbst reflektieren und mit Gewinn nach Hause gehen, habe ich mir zur wichtigsten Aufgabe gemacht.
Ich bin davon überzeugt: Gesprächskonzerte sind durch ihren informativen Charakter völlig unverzichtbar in unserer heutigen Zeit!“
… von Konzertbesuchern und Veranstaltern
… aus der Sicht des Pianisten
Die Begegnung mit dem neunjährige Mädchen wird mir für immer in Erinnerung bleiben. Nach einem für mich und die Zuhörer sehr anspruchsvollen Gesprächskonzert mit Moussorgskys Zyklus „Bilder einer Ausstellung“ war es spät geworden. Dennoch wartete das kleine Mädchen am Ausgang der Münchener Nymphenburg zusammen mit dem Papa ganz geduldig, bis alle Besucher gegangen waren. Als ich das Haus endlich verlassen konnte, sprach mich der Vater an und fragte, ob mir seine Tochter etwas ganz wichtiges mitteilen dürfe. Selbstverständlich durfte sie das. Die Kleine setzte daraufhin eine fassungslose Miene auf, nahm tief Luft und dann brach es aus ihr heraus: „Also, also, Herr Hatzopoulos, in meinem gaaanzen Leben habe ich so etwas wie heute abend noch nicht gehört…!!!“
Ich war sprachlos….
… Werke von Bach, Beethoven, Schubert & Chopin
Genießen Sie berühmte Sonatas von Beethoven oder beliebte Werke von Bach – meisterhaft interpretiert von Pavlos Hatzopoulos!
Im Booklet der CD können die Erklärungen von Pavlos Hatzopoulos zu den eingespielten Werken nachgelesen werden.
Chopin brilliant und tiefsinnig interpretiert – wunderbare Klänge, die jedes Herz berühren.
Im Booklet der CD können die Erklärungen von Pavlos Hatzopoulos zu den eingespielten Werken nachgelesen werden.
Zwei der größten Klavierwerke Schuberts von Pavlos Hatzopoulos meisterhaft gespielt.
Im Booklet der CD können die Erklärungen von Pavlos Hatzopoulos zu den eingespielten Werken nachgelesen werden.
… und Wegbegleiter